Freitag, 17. Mai 2013

AEG 97102 Mikroprozessorgesteuertes Ladegerät LP 3.8 für 12V Batterien, bis 120 Ah, TÜV/GS, CE, IP 65

AEG 97102 Mikroprozessorgesteuertes Ladegerät LP 3.8 für 12V Batterien, bis 120 Ah, TÜV/GS, CE, IP 65

AEG 97102 Mikroprozessorgesteuertes Ladegerät LP 3.8 für 12V Batterien, bis 120 Ah, TÜV/GS, CE, IP 65
Weiter >>


Weiter >>

Kundenrezensionen

Hilfreichste Kundenrezensionen

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
5AEG 97102 Mikroprozessorgesteuertes Ladegerät LP 3.8 für 12V Batterien
Von Conny
Es funktioniert sehr gut, Meine Batterie hat sich nach fast 7 Jahren wieder "Wohl" gefühlt! (Kurzstrecken Auto). Die erhöhte Temperatur am Anfang des" Ladevorganges" führt mein Mann auf die Entladung der Batterie durch das Ladegerät zurück.
Top ist auch der "Festanschluss" des Ladekabels an die Batterie,keine Batterieabdeckung mehr ausbauen, kein "Funkenflug" beim anklemmen der Batterieladezangen. Einfach nur die Schutzkappe vom Ladekabel welches an der Batterie fest angeschlossen ist, abziehen, den Stecker dazu vom Ladegerät (Verpolungssicher) einstecken und dann das Ladegerät an die Steckdose 220 Volt anschließen. Ladezustand wird angezeigt, eventuelle Fehler der Batt. auch, Fertig und Frauenfreundlich.

1 von 1 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
4AEG 97102 LaDEGERÄT
Von Ksk Mengen
Habe das Gerät anm die Batterie meines Oltimers angeschlossen. Das war mit dem beiliegenden Zubehör sehr einfach. Das Gerät arbeitet bis jetzt zufriedenstellend. Kann es nur empfehlen. Würde es selst bei Bedarf wieder kaufen.

0 von 0 Kunden fanden die folgende Rezension hilfreich.
2hält nicht unbedingt was es verspricht
Von Andreas K.
Ich habe das Gerät nicht bei Amazon gekauft sondern im Baumarkt. Bedienung und Handhabung sind sehr einfach. Also gleich die entladene 55 Ah Batterie aus dem Auto rangehängt und los ging es. Laut Handbuch dauert eine Aufladung einer 60 Ah Batterie ca. 14 Stunden und ca. 23 Stunden bei einer 100 Ah Batterie.
Soweit so gut, nur das die 55 Ah Batterie erst nach 26 Stunden voll geladen war (grüne Kontrolleuchte leuchtet). Gar nicht auszumalen wie lange die Ladung dann bei einer 100 Ah Batterie (welche in unserem Zweitwagen ist) dauern würde. Ich denke, dass die Leistung mit 3,8 A einfach ein wenig schwach ist, zumal ich mit einem Amperemeter nur eine Stromaufnahme von ca. 2 A bei der Ladeart Auto feststellen konnte. Für eine Motorradbatterie oder eine Erhaltungsladung ist das Gerät sicher ausreichend aber bei einer total entladenen Autobatterie eher unbrauchbar. Auch eine Ladefortschrittsanzeige gibt es leider nicht. Glücklicher Weise konnte ich das Gerät im Baumarkt zurück geben und habe mir jetzt bei Amazon das CTEK MXS 5.0 gekauft und warte gespannt auf die Lieferung. Die Ladeleistung ist bei diesem Gerät mit 5A auch etwas stärker.


Weiter >>

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen